Bereitschaft, St?rdienste, Kartensperre ... hier finden Sie
Notfall-Telefax?(Vorlage zum?Herunterladen)?
BEREITSCHAFT
ST?RUNGSDIENST (EWR)
Gas | Strom | Wasser
Kostenlose Telefonnummer:?0800 18 48 800
KARTENSPERRE
Notrufnummer zum Sperren von Karten und elektronischer Berechtigungen:
kostenfreie Notrufnummer: 116 116 mehr
HILFE in schwierigen Lebenslagen
Telefonseelsorge - kostenfrei: (0 800) 1 11 01 11
Kinder- und Jugendtelefon: (0 800) 1 11 03 33
Frauennotruf Worms (nur zu den Sprechzeiten): (0 62 41) 60 94
Frauenhaus Worms: (0 62 41) 4 35 91
Zentralruf der Autoversicherer: (0 180) 25 0 26
FUNDTIERE (Abgabe muss?im Tierheim Worms erfolgen!)
Tierheim Worms,?Ludwigslust 2 (im Wormser Stadtpark "W?ldchen"),?67547 Worms,?Telefon: (0 62 41) 23 06 6,?Fax: (06241) 20 01 57 1,?[email protected], ?ffnungszeiten:?Mo. bis Sa. von 8 Uhr bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 8 Uhr bis 14 Uhr;?
Berufstierrettung
Rhein-Neckar: (0 176) 69 15 85 81?
Was tun im Notfall? Antwort auf diese Frage gibt das Informationsblatt ?Notruf“ des Arbeitskreises ?Aufkl?rung, Pr?vention und Sicherheit“. Es informiert über die richtigen Notrufnummern und das korrekte Absetzen eines Notrufes. Das Notrufblatt wurde fl?chendeckend an alle Haushalte in Worms und Umgebung verteilt und steht im ?rtlichen Telefonbuch zur Verfügung. Erh?ltlich ist es au?erdem bei DRK, Feuerwehr, Stadtverwaltung, EWR und ASB.
In Worms haben sich alle Hilfs-, Rettungs- und Versorgungsdienste zum Arbeitskreis ?Aufkl?rung, Pr?vention und Sicherheit“ zusammengeschlossen. Gemeinsam soll die Bev?lkerung mit verschiedenen Aktionen und Ver?ffentlichungen auf das Thema ?Notfall – was tun?“ aufmerksam gemacht werden.?
Organisiert im Arbeitskreis sind:?
Erg?nzend wirkt das Kreisverbindungskommando Worms der Bundeswehr beim Katastrophenschutz der Stadt Worms.
Weitere wertvolle Tipps zur Selbsthilfe, wie das Verhalten im Notfall und die Vorsorge, bietet die Internetseite www.zivilschutz-online.de des Bundesamtes für Bev?lkerungsschutz und Katastrophenhilfe. ?