Ob St?dtetourist, Freund der Nibelungenstadt oder Lokal-Patriot: Bleiben Sie informiert - zu allem, was Sie zu Worms interessiert. Hier gibt es mobile Anwendungen, kurz APP (für engl. Application software)?für Ihr Smartphone oder Tablet:
Die offizielle App der Nibelungenstadt Worms bietet Ihnen
Kostenlos für iOS (Apple) und Android:
Mehr als 20 Mini-Spiele?nehmen Sie mit auf eine "Schatzsuche durch Worms" und geben ganz nebenbei?spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt, in den Mythos der Nibelungen sowie in viele andere interessante Themen.??mehr über die Spiele-App "schaz"
Kostenlos für iOS (Apple) und Android:
Kostenlos für iOS (Apple), Android und Windows:
Die kostenlose Smartphone-App bietet beh?rdliche Warnungen (etwa bei Unwetter, Gefahren oder Katastrophen) - und das ortsbezogen.?Dafür müssen nur die sogenannte ?Schutzengelfunktion“ aktiviert oder die Adressen auf einer Karte im Display ausgew?hlt werden. Die KATWARN-App?steht kostenlos für folgende Betriebssysteme zur Verfügung:
Alternativ wird KATWARN auch per SMS und E-Mail für ein Postleitzahlgebiet angeboten (mit eingeschr?nkter Funktonalit?t):?
Weitere Informationen:?www.katwarn.de
Unser Video zeigt, wie die App installiert wird, wer sie nutzen kann und was sie im Ernstfall leistet. Darüber hinaus sind in allen Wormser Verwaltungsgeb?uden und Ortsverwaltungen Infoflyer zum Thema KATWARN erh?ltlich.
Die Storytelling-App erm?glicht es, die einzigartigen jüdischen Monumente der SchUM-Gemeinde Worms mobil erkunden zu k?nnen.
Besucher k?nnen den jüdischen Friedhof ?Heiliger Sand“ und die Mikwe in Worms mit Hilfe spannender digitaler Geschichten erleben, ein neuer Blick auf die einzigartigen jüdischen R?ume ist garantiert.
Storytelling-Apps verknüpfen Wissenswertes zu touristisch relevanten Attraktionen mit fiktionalen Geschichten, um die Nutzer auf diesem Weg auf eine unterhaltsame Art und Weise über die Sehenswürdigkeiten zu informieren.