Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet in Worms inzwischen?regelm??ig?zwei verschiedene kostenlose und anbieterunabh?ngige Energieberatungen an:?
Die Energieberatung?ber?t zu allen Energiesparma?nahmen.
Die Energiekostenberatung ist speziell für Bürger mit geringen Einkünften, die Probleme haben, ihre Stromrechnungen rechtzeitig zu bezahlen.?
Beide Angebote finden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung nach telefonischer Voranmeldung statt und sind kostenlos.?Bei gro?er Nachfrage ist eine Ausweitung der Termine nach Absprache m?glich.
Terminvereinbarung unter Tel.: ( 0 62 41) 8 53 - 35 07 erforderlich.
Hauseigentümer und Mieter k?nnen Energie einsparen, wenn sie wissen, wie dies m?glich ist. Dazu soll die Energieberatung mit fachkundigen Informationen dienen. Finanziell unterstützt wird die Energieberatung in Worms durch das Umweltministerium des Landes und das Bundeswirtschaftsministerium.?
Durchgeführt wird die Energieberatung im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Abteilung 3.05 - Umweltschutz und Landwirtschaft. Die Energieberatung ist seit 2008 ein fester Bestandteil des?Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzeptes der Stadt Worms. Ein von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beauftragter unabh?ngiger Fachmann erl?utert interessierten Verbrauchern, wo im Haus am effektivsten Energie eingespart werden kann und welche Ma?nahmen in welcher Reihenfolge dafür erforderlich sind.?
Es sollten alle Fragen zum Energiesparen im Haus besprochen werden, bevor eine gr??ere oder auch kleinere Ma?nahme in Angriff genommen wird. So k?nnen Fehlinvestitionen vermieden werden.
Die Beratung wird durchgeführt von dem Wormser Architekten und Energieberater Dipl. Ing. Harms Gei?ler.
Damit die Gespr?che ungest?rt, gut vorbereitet und ohne lange Wartezeit erfolgen k?nnen, ist eine telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer (06241) 853 - 3507 notwendig.?
Die Beratungen dauern jeweils 45 Minuten und finden im Rathaus, Zimmer 223 statt. Die Beratung ist unabh?ngig von jeglichem Anbieterinteresse und wird kostenlos angeboten.
Erg?nzend zu den Terminen der Energieberatung im Rathaus bietet die Energieberatung auch Vor-Ort-Termine an, die ebenfalls über die Telefonnummer?(06241) 853 - 3507 gebucht werden k?nnen.
Bei allen Checks erh?lt der Kunde einen Kurzbericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen. Aufgrund einer anteiligen Kostenübernahme durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. sind die Kosten für die Checks vergleichsweise günstig.
10 Jahre Erfolgsgeschichte
In nunmehr 10 Jahren wurden über 850 Energieberatungen und mehr als 100 Energie-Checks vor Ort?durchgeführt. Dadurch konnten insgesamt 5.800 Tonnen CO? eingespart und Investitionen in H?he von 925.000?€?beim lokalen Handwerk ausgel?st werden.
Erg?nzend zu der Energieberatung bietet die Stadt Worms seit Juni 2018?ihren Bürgerinnen und Bürgern eine?kostenlose Beratung zum Thema Energiekosten?an. Für viele Menschen mit geringem Einkommen oder besonderen Belastungen sind hohe Energiekosten zum Problem geworden. Ziel der Beratung ist es, diese Haushalte zu unterstützen.
In der Beratung prüft eine Mitarbeiterin der?Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz?Abrechnungen und Vertr?ge. Es wird versucht, gemeinsam mit dem Verbraucher eine?Energiesperre zu verhindern?oder wieder aufzuheben. Dazu wird fallweise auch Kontakt mit dem Energieversorger aufgenommen, mit denen?die Verbraucherzentrale derzeit in intensivem Austausch steht.??In der Beratung wird zudem ermittelt, welche?Einsparm?glichkeiten?oder andere Wege es gibt, die Energiekosten zu senken. Gemeinsam mit dem Verbraucher wird überlegt, welche weiteren Schritte die Situation langfristig verbessern k?nnten.
Die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz führen derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit Zahlungsproblemen einen Aufschub bis Juni 2020.?Trotzdem gibt es immer noch mehrere Tausend Haushalte in Rheinland-Pfalz, die eine akute Versorgungssperre bei Strom, Gas oder Heizw?rme haben. Insbesondere zu Zeiten der Ausgangsbeschr?nkungen kann dies sehr belastend sein und Familien das?Zusammenleben auf engem Raum erschweren.
Auch Privatpersonen, die durch Einkommenseinbu?en Strom- oder Gasabschl?ge jetzt nicht bezahlen k?nnen, sollten sich bei der Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale melden, damit sich keine Verschuldung aufbaut.??
Die Verbraucherzentrale bietet telefonische Unterstützung zur Kl?rung der Situation.?Die Beratung wird durchgeführt von der Energiekostenberaterin Sandra Kuchel (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz).
Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.??
Mo-Do zwischen 10-16 Uhr erreichbar unter der?kostenfreien Hotline?0800 / 60 75 700
Email:?[email protected]